Kobbeln
Alljährlich feiert das Dorf sein Steinfest auf dem Springberg, einer Waldwiese an der großen Sehenswürdigkeit des Ortes, dem Kobbelner Stein. Einer der größten Findlinge Brandenburgs wurde vom Eis herantransportiert von der dänischen Insel Bornholm. Der Granit- (Syenit-) Felsbrocken ist 7,10 m lang, 4,25 m hoch, 5,25 m breit, sein Umfang mißt ca. 25 m, er ist ca. 5000 - 6000 Zentner (ca. 300 t) schwer und wurde 1925 ausgegraben.
Das gepflegte kleine Angerdorf (183 Einwohner) liegt 122 m ü. NN, hat einen altsorbischen Namensursprung und noch erhaltene Feldsteingebäude. Es gehörte nur zeitweise dem Kloster Neuzelle. Der Haupterwerbszweig war und ist die Landwirtschaft. Die Umgebung ist waldreich. Viele alte Feld- und Waldwege laden ein zum Wandern zu Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
Texte:
Hildegard Schneider, Neuzelle
Veranstaltungen
Gaststätte Krüger
Kobbeln lädt herzlich zur Fastnacht in die Gaststätte Krüger ein. Bei stimmungsvoller Musik der Gruppe Passat kann das Tanzbein geschwungen werden. Zwischendurch wird beim Programm "Wetten, dass..? - Spezial" der Wettkönig gekürt. Karten ... [mehr]
Kobbeln lädt herzlich zum Zampern ein. Bei stimmungsvoller Musik der Kapelle "Odermusikanten" kann das Tanzbein geschwungen werden. Treffpunkt Gaststätte Krüger [mehr]
Traditionell wird der Maibaum vor dem Gemeindehaus Kobbeln aufgestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. [mehr]
Das Kinderfest findet auf dem Spielplatz in Kobbeln statt. Die Kleinsten erwarten Spiele, eine Hüpfburg und natürlich kleine Leckereien. Auch für das leibliche Wohl der großen Gästen ist gesorgt. [mehr]