Amtsgebäude Lindenpark 6Freibadsaison eröffnetBannerbildOrangerie im Klostergarten NeuzelleEvang. Kirche zum Hl. KreuzKirche in Steinsdorf    (C) Roman SchulzSühnekreuze in WellmitzBrücke Neißewelle in CoschenKlosterteich in NeuzellePegelhäuschen in RatzdorfSchwan am Klosterteich NeuzelleFreibad Neuzelle (c) C. Genz
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kobbelner Stein

Naturlehrpfad Kobbelner Stein

Kobbelner Stein, Findling, Naturpark, Schlaubetal, Wanderung, Seenland Oder-Spree, Foto Florian Läufer

Kobbelner Stein

 

Am Springberg

Wahrlich „Steinreich“ kann sich unsere Region bezeichnen. Die Eiszeit formte die Landschaft und hinterließ auch bewundernswerte Naturdenkmale – riesige Findlingsblöcke. Der größte und bekannteste Findling ist der „Kobbelner Stein“. 1925 wurde der 7,1 m lange, 5,2 m breite und 4,5 m hohe „Koloss“ ausgegraben. Er hat einen Umfang von ca. 25 m und wiegt etwa 5000 – 6000 Zentner. Urgewaltige Kräfte transportierten den Granitstein von der dänischen Insel Bornholm nach Kobbeln. Auf dem neu angelegten Lehrpfad erfährt man vieles über die Eiszeit und wie der Riesenfindling nach Kobbeln gelangte.

 

Schule mal anders. Am Kobbelner Stein wurde ein „Klassenzimmer im Grünen“ eingerichtet. Neben Informationstafeln, die viel Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt vermitteln, gibt es auch zahlreiche Aktionen, die die Sinne schärfen.

 

Der Springberg ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen sowohl rund um Kobbeln, als auch in das benachbarte Möbiskruge.

 

Rundwanderwege (ausgeschildert) - große Runde 3,7 km und kleine Runde 1,2 km

Veranstaltungen


Samstag 08. 07. 2023

15:00 Uhr - Steinfest in Kobbeln


Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos folgen... [mehr]